Der nächste Schritt nach dem Kellerbau
Nachdem unser Keller komplett fertiggestellt war, ging es endlich weiter. Am 4. Juni 2021 begann der Tiefbauer mit den Arbeiten, um die Baugrube zu verschließen. Für uns war das ein weiterer wichtiger Abschnitt, denn damit verschwand der offene Rohbau langsam unter der Erde und das Grundstück nahm wieder Form an.


Abwasserrohre und Revisionsöffnung
Im Zuge dieser Arbeiten wurden auch die Abwasserrohre verlegt. Zusätzlich erhielt unser Keller eine Revisionsöffnung, die für Wartungsarbeiten und spätere Kontrollen sehr praktisch ist. Damit war die Grundlage für eine funktionierende Entwässerung unseres Hauses geschaffen – ein Detail, das man im Alltag schnell vergisst, das aber beim Hausbau enorm wichtig ist.


Eine 5.000 Liter Zisterne für Regenwasser
Ein besonderes Highlight dieser Bauphase war die Installation einer großen 5.000-Liter-Zisterne. Damit können wir in Zukunft Regenwasser sammeln und für Garten, Toilette oder andere Zwecke nutzen. Das ist nicht nur umweltfreundlich, sondern hilft auch, die Nebenkosten zu reduzieren.
Der Abschluss der Arbeiten
Insgesamt dauerten die Arbeiten rund fünf Tage. Am Ende war die Grube verschlossen, die Abwasserleitungen verlegt und die Zisterne einsatzbereit. Von außen war nun nur noch die Kellerdecke beziehungsweise die Bodenplatte sichtbar – das Fundament, auf dem bald unser Haus stehen sollte.
Für uns war das ein ganz besonderer Moment: Die Baugrube, die uns so lange begleitet hatte, war verschwunden – und an ihrer Stelle trat die klare Basis unseres künftigen Hauses in den Vordergrund.











Schreibe einen Kommentar