Die Elektrik im neuen Haus

Die Elektrik im neuen Haus
Innenausbau nach der Hausstellung

Nachdem unser Haus gestellt war und auch das Dach bereits montiert wurde, ging es endlich mit den Arbeiten im Inneren los. Der Rohbau stand – nun begann die spannende Phase, in der die Technik und die ersten sichtbaren Details Einzug hielten.

Kamin und Schornsteinverkleidung

Zuerst wurde im Inneren der Schornstein verkleidet. Damit war ein weiterer wichtiger Schritt erledigt, der nicht nur für die Optik, sondern auch für die Sicherheit von Bedeutung ist.

Erste Elektroarbeiten

Parallel dazu wurden die ersten Kabel im gesamten Haus verlegt. Schritt für Schritt entstanden die Leitungen für Strom, Lichtschalter und Steckdosen. Es war faszinierend zu sehen, wie sich das chaotische Kabelgewirr nach und nach in ein durchdachtes System verwandelte.

Unser Elektriker kümmerte sich außerdem darum, im Hauswirtschaftsraum den Unterverteiler zu installieren. Von hier aus sollte später die komplette Elektroverteilung gesteuert werden.

Die komplette Elektrik

In den darauffolgenden Tagen drehte sich fast alles um die Elektrik im Haus:

  • Leitungen wurden in allen Räumen verlegt.
  • Schalter- und Steckdosenplätze wurden vorbereitet.
  • Anschlüsse für Küche, Bad und Technikräume wurden gesetzt.

Damit war eine der wichtigsten Grundlagen für unser zukünftiges Zuhause geschaffen. Denn ohne funktionierende Elektrik läuft im Hausbau nichts – von der Beleuchtung über Haushaltsgeräte bis hin zur Heizung.

Fazit dieser Bauphase

Die Arbeiten an der Elektrik waren zwar nicht so spektakulär wie die Hausstellung selbst, aber für uns ein riesiger Fortschritt. Es war das erste Mal, dass man im Inneren des Hauses erkennen konnte, wie wir später leben würden – wo Lichtschalter sitzen, wo Steckdosen gebraucht werden und wie die Technik durchdacht geplant ist.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert